Montag, 13. März 2017

Besorgte Blicke in die Türkei



Mit Argusaugen beobachten in diesen Tagen die heimischen Rinderzüchter die politischen Entwicklungen rund um die Türkei. Nicht ohne Grund: 46 Prozent ihrer Exporte gehen in das Land am Bosporus.

Hans Gmeiner Salzburg. „2016 war das drittbeste der vergangenen zehn Jahre.“ Stefan Lindner, Obmann der heimischen Rinderzüchter, könnte zufrieden sein. „Wir haben im Vorjahr etwas mehr als 32.000 Zuchtrinder exportiert, um 20 Prozent mehr als im Jahr davor.“ Dennoch beschleicht ihn mitunter ein flaues Gefühl. „Der hohe Anteil der Exporte in die Türkei macht es im Moment sehr, sehr spannend“, sagt er.

Die Türkei ist in den vergangenen Jahren zum mit Abstand wichtigsten Markt für heimische Zuchtrinder geworden. Betrug vor zwei Jahren der Anteil der Ausfuhren in das Land am Bosporus noch 36 Prozent, so waren es im Vorjahr bereits 46 Prozent. „Wir wissen, dass wir dort ein sehr großes Risiko haben“, sagt Lindner. Nach den Entlassungen vieler Beamter hat man schon jetzt mit ausgedünnten Verwaltungsstrukturen zu kämpfen. Oft fehlen auch Ansprechpartner. „Die Türkei kann jeden Tag zu sein“, sagt Lindner, die politische Diskussion in Österreich und Deutschland rund um Auftritte von türkischen Politikern beobachtet er mit Argusaugen.

Die Rinderzüchter würde das auf dem falschen Fuß erwischen. Denn gerade in der Türkei ist österreichisches Fleckvieh als sogenanntes Zweinutzungsrind für die Fleisch- und Milchgewinnung besonders geschätzt. Die Preise, die dort bezahlt werden, liegen deutlich über denen für Spezial-Milchrassen wie Holstein-Kühe oder Braunvieh. Denn bei diesen Rassen brachte die Milchkrise der vergangenen Jahre den Zuchtviehmarkt gehörig durcheinander. Als die Milchpreise in Richtung 20 Cent pro Kilogramm rutschten, stockten vor allem viele deutsche Bauern ihre Bestände ab und verkauften ihre meist speziell auf Milchproduktion gezüchteten Tiere auf den Zuchtviehmärkten, um an Geld zu kommen. Die Preise bei den reinen Milchrassen gerieten dadurch stark unter Druck und haben sich bis dato nicht erfangen.

Hinter der Türkei ist Italien mit einem Anteil von knapp 22 Prozent zweitwichtigster Absatzmarkt für österreichische Zuchtrinder. Dahinter kommen Aserbaidschan, Ungarn und der Iran. Völlig zusammengebrochen hingegen ist das Geschäft mit Algerien, das viele Jahre ein wichtiger Absatzmarkt war.

Lindner ist sich bewusst, dass das Jahr 2016 trotz des zahlenmäßigen Exporterfolgs wirtschaftlich einen gewissen „Beigeschmack“ hat, wie er es formuliert. Das liege zum einen an den deutlichen Erlösunterschieden zwischen den Rassen. Zum anderen aber daran, dass vor allem in Niederösterreich und in der Steiermark viele Züchter vom Türkei-Geschäft ausgeschlossen waren, weil ihre Betriebe in einem Gebiet liegen, das vor Jahren wegen Fällen von Blauzungenkrankheit zur Sperrzone erklärt wurde. Die bereits vollzogene Aufhebung der Sperre kommt für sie aber zu spät.

Vor diesem Hintergrund versuchte die Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Rinderzüchter, ZAR, die 23.000 Bauern in Österreich vertritt, nun alle Register zu ziehen, um neue Exportmärkte aufzubauen. Im Mittelpunkt steht dabei neben Ägypten, Marokko und Algerien vor allem Russland. Bis zum Ende des vergangenen Jahrzehnts war man dort gut im Geschäft. Nun hofft man, wieder Fuß fassen zu können, denn Zuchtrinder stehen, im Gegensatz zu den meisten anderen Produkten, nicht im Sanktionskatalog, den Russland gegen EU-Agrarerzeugnisse verhängte.

„Anders als in anderen Bereichen, wo man sehr erfolgreich eine eigene Produktion aufgebaut hat, hat Russland immer noch um ein Drittel zu wenig Milch und um 25 Prozent zu wenig Rindfleisch“, sagt Lindner. Schon im Frühjahr könnte ein Tiroler Tourismusprojekt im Nordkaukasus Bewegung ins Geschäft bringen. Aber auch in Südrussland gebe es großes Potenzial. Dabei wollen die Rinderzüchter nicht nur Tiere liefern. „Uns geht es auch um Beratung und Begleitung und um die Weiterbetreuung der Genetik“, sagt Lindner.

Der Zuchtrinderexport gilt als eines der Aushängeschilder der heimischen Landwirtschaft. Das Exportvolumen beträgt rund 50 Mill. Euro. Für viele Milchbauern ist der Verkauf von Zuchttieren ein zusätzliches Standbein, das hilft, etwas leichter mit den Krisen beim Milchpreis zurechtzukommen. Der Aufwand, den die insgesamt 18 Zuchtverbände unter dem Dach der ZAR betreiben, ist für Laien unvorstellbar hoch. Das reicht von der zusätzlichen freiwilligen, sehr detaillierten Milchleistungskontrolle bei 80 Prozent der Kühe (sie liefern um 30 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren) bis hin zur genetischen Auslese der Tiere, die aufgrund von zahllosen Parametern getroffen wird.

Ein Milchbauer hat heute eine ungeheure Fülle von Daten zur Verfügung, mit der er auf die Milchproduktion, die Gesundheit und das Wohl der Tiere Einfluss nehmen kann. Längst geht es dabei nicht nur mehr darum, die jährliche Milchleistung der Kühe zu steigern. In den Mittelpunkt rücken zunehmend Faktoren wie Nutzungsdauer oder gesundheitliche Aspekte.

Lindner, selbst Milchbauer in Tirol, beobachtet die wachsende Kritik an der Landwirtschaft mit Sorge. „Da wird viel missverstanden.“ Rinderzucht sei für ihn „gute Form der Qualitätssicherung“, weil er als Bauer Daten und Fakten habe. „Entscheidungen nur aus der Emotion heraus sind mir zu wenig.“

Salzburger Nachrichten - Wirtschaft, 13. März 2017

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

 
UA-12584698-1